Schlossbergschule gemeinsam – vielfältig - stark
Unser Profil
Im Rahmen des Pakts für den Nachmittag bieten wir den Kindern und ihren Familien ein Betreuungsangebot, welches sich den aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen anpasst.
Wir wollen die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und stärken. Eine vertrauensvolle und empathische Beziehung zu den Kindern ist uns hierbei sehr wichtig.
Unsere offene Struktur bietet den Kindern verschiedene Beschäftigungsangebote unter denen sie frei wählen können. Die Betreuungsorte befinden sich in der Schule oder in deren unmittelbarer Nähe. An jedem Standort gibt es Regeln, die es heißt zu lernen und einzuhalten.
Wir achten auf ein ausgewogenes Angebot an Spiel- und Bewegungszeiten. Den Kindern stehen drei Klassenräume zur Verfügung, die nach dem Unterricht in Funktionsräume umgewandelt werden. Sie können zwischen dem Kreativraum, dem Spieleraum und dem Kinder - Cafè wählen. Die Bibliothek dient als Rückzugsmöglichkeit. Beide Schulhöfe sind mit Trampolin, Kletterspinne, Tischtennisplatten und vielem mehr sehr gut ausgestattet. Der Bewegungsdrang der Kinder an der frischen Luft kann hier gut aufgefangen werden.
Täglich bietet ein zertifizierter Trainer eine Sportstunde in der Turnhalle an. An festen Tagen in der Woche werden Kurse wie: Forscher AG, Flöten und Handarbeiten angeboten.
Alle Ganztagskinder nehmen am Mittagessen und der Lern- und Übezeit (kurz LÜZ) teil. In der Mensa wird ihnen täglich ein warmes Mittagessen angeboten.
Die LÜZ findet in den Klassenräumen statt und wird von allen Klassen des Jahrgangs 1 – 4 durchlaufen. In kleinen Gruppen, unterstützt von einer Lehrkraft sowie einer Pädagogischen Fachkraft, werden die Aufgaben für den nächsten Tag erledigt.
Wenn es der Stundenplan zulässt, unternehmen wir auch gerne Ausflüge mit den Kindern in die nähere Umgebung. Das Fürstenlager und Spielplätze sind immer wieder beliebte Ziele.
Unsere Perspektive für die Zukunft:
Gemeinsam mit der Schule das Bildungs- und Betreuungsangebot noch enger miteinander zu verzahnen.
Kontakt in der Einrichtung
Schlossstraße 15
64625 Bensheim
Tel: 06251/780804
betreuung@schlossbergschule-auerbach.de
Leitung
Daniel Bühler
Alter der betreuten Kinder
Schüler der 1. - 4. Klasse im Alter von 6-10 Jahren
Verfügbare Betreuungsplätze
130 Plätze
Öffnungszeiten
- Täglich
- Modul 1: von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr
- Modul 2: von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Schließzeiten in den Ferien und einzelne Tage
- Drei Wochen in den Sommerferien
- Eine Woche in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien