Fairtrade

Am 26. Oktober 2011 verlieh Kathrin Bremer von TransFair Köln der Stadt Bensheim das offizielle Siegel "Fairtrade-Stadt".
Für Bensheim ist diese Auszeichnung wichtiges Signal und Verpflichtung gleichermaßen. Seit sich der Magistrat Anfang des Jahres 2011 dafür ausgesprochen hat, sich im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ um den Titel „Fairtrade-Stadt“ für Bensheim zu bewerben, wurde das innerhalb der Bevölkerung zunehmend unterstützt.
Einzelhandel, Gastronomie, Kindergärten und Vereine beteiligten sich und trugen dazu bei, dass Bensheim das Fairtrade-Siegel erhielt. Die Kampagne Fairtrade Städte ist eine weltweit sehr erfolgreiche Aktion. Mittlerweile haben sich über 2000 Städte in 36 Ländern dem fairen Handel verpflichtet.
Immer mehr Menschen erkennen, dass sie durch ihre Kaufentscheidung dazu beitragen können, dass bessere Preise für Produkte aus Afrika, Lateinamerika und Asien gezahlt werden können. Wenn Kleinbauern nicht mehr der Willkür der Zwischenhändler ausgeliefert sind, sondern mitbestimmen, was, wie und zu welchem Preis sie produzieren, ist dies für ihre Lebensgrundlage entscheidend.
Dazu bekommen sie als Genossenschaft eine Prämie, über deren Ausgabe sie auch gemeinschaftlich entscheiden. Ebenso gewährleistet der Faire Handel Beratung über Anbaumethoden, Vermarktung, Verbesserung der Qualität und Hilfe bei der Umstellung auf Bioware.
Zum Fairtrade-Internetauftritt Bensheim gelangen sie hier.
Die Förderer des Fairen Handel in Bensheim finden Sie hier: