Öffnungszeiten

Stadtverwaltung Bensheim

Kirchbergstraße 18
64625 Bensheim

Tel.: 06251 14-0
Fax: 06251 14-127

E-Mail senden

Pandemiebedingt bitte vorher Termin vereinbaren.

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr und
14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Dienstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr und
14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Onlineportal

Jugendliche/Jugendförderung

Trip Tipps & Travel Posts

Du hast Lust, als Travel Blogger unterwegs zu sein? 
Dann haben wir hier das richtige Angebot für dich. 

Wann?: 13. April und vom 17. bis 21. April 2023, von 9.30 bis 15.30 Uhr 

Weitere Informationen findet ihr hier im Flyer.

Zur Anmeldung kommt ihr hier

Weitere Angebote

Wir machen Programm:

  • sportlich
    z. B. Streetball, Baseball, Boxen, Billard und vieles mehr
  • kulturell
    z. B. Musik hören und lesen, zusammensitzen, spielen, klönen, ablästern, diskutieren, mitentscheiden können, Videos sehen oder selbst filmen, fotografieren und entwickeln
  • wissenschaftlich
    z. B. bei Recherchen im Internet oder Experimenten zu bestimmten Themen
  • kulinarisch
    z. B. gemeinsam in Rezepten stöbern oder neue Rezepte kreieren, gemeinsam Einkaufen gehen, kochen und genießen

In den Ferien

  • Freizeiten
  • Ferienprojekte
  • Workshops
  • Ferienspiele

Sonderveranstaltungen

  • Geschlechtsspezifische Angebote wie z.B. Selbstverteidigungskurse und Workshops
  • Konzerte und Discos (einmal im Monat)
  • Kicker- und Billardturniere
  • Ausflüge
  • Seminare und Gruppenarbeit.

Anmeldung zu Workshops / Ferienspielen 

Hier kommen Sie zur Anmeldung. 

Öffnungszeiten:

Mo.: geschlossen
Di.: 15:00 - 18:00 Uhr
Mi.: 12:30 - 21:00 Uhr
Do.: 15:00 - 18:00 Uhr
Fr.: geschlossen

Ansprechpartner

Markus van den Boom 

Alexander von Nida 

Kontakt

Jugendförderung/Jugendzentrum
Rodensteinstraße 19
64625 Bensheim

Telefon: 06251/1057240

 

Streetworker

Streetwork definiert sich als aufsuchende Arbeit, d.h. der Streetworker begibt sich in das Umfeld seiner Zielgruppe und gewährleistet Anonymität.

Zielgruppen des/der Streetworkers/Streetworkerin:

  • feste Straßengruppen
  • lose Gruppierungen
  • Drogenkonsumenten
  • Wohnungslose

Aufgaben des/der Streetworkers/Streetworkerin:

  • Abbau von Konflikten mit der Öffentlichkeit
  • Förderung eines modifizierten Freizeitverhaltens
  • Hilfeleistung bei persönlichen Schwierigkeiten (z.B. Notlagen, Berufs-, Drogen-, Wohnungsprobleme)

Bezugsfeld des/der Streetworkers/Streetworkerin: Der Streetworker betreut das Bensheimer Stadtgebiet.