Demenz & Pflege

Schon seit vielen Jahren sind der demographische Wandel und seine Folgen in der Stadt Bensheim präsent.
Von immer größerer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der Anstieg der Demenzerkrankungen. So wird sich nach jüngsten Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DlzG) die Zahl der Demenzkranken bis 2050 mehr als verdoppeln – von derzeit 1,4 Millionen auf rund 3 Millionen Betroffene. Eine Entwicklung, die auch von volkswirtschaftlicher Bedeutung ist, da sich damit auch die Kosten für Pflege und Betreuung drastisch erhöhen werden.
Dies nahm die Stadt Bensheim zum Anlass, sich intensiv dieser Thematik zu widmen. Das Netzwerk Demenz wurde am 13. Mai 2013 gegründet.
Zielsetzung ist die infrastrukturelle Verbesserung für demenziell Erkrankte und deren Angehörige.
Aktuell setzt sich das Netzwerk aus 27 unterschiedlichen Institutionen, Unternehmen, Vereinen, Selbstständigen und Interessierten zusammen.
Kontakt - Netzwerk Demenz
Familie, Jugend, Senioren und Vereine
Darmstädter Straße 52
64625 Bensheim
Telefon: 06251 86991-62
E-Mail:senioren@bensheim.de
Öffnungszeiten:
Di. - Do. 08.00 - 12.00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Frau Gescheidle
Fachtagung 2023
Fachtagung zum Thema "Sorgende Gemeinschaft"
Wann?: Donnerstag, 4. Mai 2023 von 11.30 bis 17.30 Uhr
Wo?: Bürgerhaus Kronepark Auerbach, Darmstädter Straße 166
Weitere Informationen und den Anmeldebogen finden Sie im Flyer.
Zentrale Anlaufstelle ab Dezember 2021

Das Netzwerk Demenz richtet eine „Anlaufstelle Demenz“ als einen wichtigen Baustein seiner Arbeit ein. Der Wunsch nach einer solchen zentralen Anlaufstelle in Bensheim kam im Frühjahr dieses Jahres nochmals auf, als sich im Rahmen des „Townhall-Gesprächs“ verschiedene NetzwerkpartnerInnen detailliert über das Thema Demenz ausgetauscht haben. Auch in der alltäglichen Arbeit mit Angehörigen dementiell Erkrankter wurde der Bedarf immer wieder festgestellt. Diesem vielfach geäußerten Wunsch kommt das Netzwerk Demenz nun nach.
Ziel der Anlaufstelle soll sein, dass Angehörige dementiell Erkrankter passende AnsprechpartnerInnen und Hilfsangebote einfacher erreichen können: Alle Informationen darüber sollen gebündelt zur Verfügung stehen und an die Hilfesuchenden schnell und unbürokratisch weitergegeben werden. Neben dem Erstkontakt soll das neue Angebot als Koordinationsstelle dienen und die Vermittlung an passende NetzwerkpartnerInnen gewährleisten. Voraussetzung ist eine enge Verzahnung der zentralen Anlaufstelle mit den entsprechenden Hilfsangeboten.
Das Angebot richtet sich an Betroffene einer dementiellen Erkrankung aus Bensheim, deren Angehörige, BürgerInnen, die Informationen im Bereich Demenz suchen, und Personen, die mit der Pflege eines dementiell erkrankten Menschen aus Bensheim beauftragt sind.
Hinter der zentralen Anlaufstelle steht das Netzwerk Demenz mit seinen Hilfsangeboten. Die Federführung liegt beim Team Familie, Jugend, Senioren und Vereine. Stephanie Gescheidle übernimmt die Koordination und Steuerung des Netzwerks. Sie ist immer dienstags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Vertreten wird sie von Andrea Schumacher.
Die Räume in der Darmstädter Straße 52 sind barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen. Telefonischer Kontakt unter 06251-86991-62 oder -60, E-Mail: senioren@bensheim.de.
Demenzwegweiser Bensheim
Der Demenzwegweiser unterstützt die Netzwerkpartner bei ihrer täglichen Arbeit und bringt das Thema den Bürgerinnen und Bürgern näher. Sie erhalten ihn im Rathaus, im Bürgerbüro (Alte Faktorei), bei unseren Projekt- und Netzwerkpartnern oder nachfolgend als PDF-Datei zum herunterladen.
Angehörigentreffen im Bürgerhaus Kronepark Auerbach
Jeden 1. Donnerstag im Monat (nur mit Anmeldung)
Das Angebot richtet sich an alle, die einen demenziell veränderten Menschen begleiten, betreuen, pflegen.
Wenn Sie an dem Treffen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Sänger Tel.: 06251/108026 oder per E-Mail c.saenger@caritas-bergstrasse.de an.
Termine 2023:
02.02.2022
02.03.2023
06.04.2023
01.06.2023
06.07.2023
03.08.2023
07.09.2023
05.10.2023
02.11.2023
07.12.2023
Das Netzwerk Demenz und die Stadt Bensheim sind DEMENZ PARTNER
In 2018 wurden im Rahmen der Initiative Demenz Partner zwei 90-minütige Basiskurse angeboten. Die Kurse waren sehr gut besucht.
Teilgenommen haben Personen aus den Bereichen Stadtverwaltung, Medizin, Einzelhandel, Handwerk, Interessierte, Vereine und Institutionen. Alle Teilnehmer wurden informiert über die Krankheit, den Umgang mit an Demenz erkrankten Personen und die Rolle von Familien und Demenz Partnern. Dabei wurde ebenfalls die Seite der Demenzkranken beleuchtet und damit deren Wünsche und Bedürfnisse in den Fokus gerückt.
Die Initiative Demenz Partner wurde von der englischen Alzheimer-Gesellschaft gestartet, um das Bild und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz gesamtgesellschaftlich zu verändern. Die 80 Personen, die am Basiskurs teilgenommen haben sind jetzt Demenz Partner. Sie wissen um die Einschränkungen, die mit der Erkrankung einhergehen und kennen Wege, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Medien in der Stadtbibliothek
Zum Thema „Demenz, Alzheimer, Vergessen, Vergesslichkeit“ bietet die Stadtbibliothek eine große Auswahl an Medien. Vom klassischen Ratgeber über Kinderbücher, Sachbücher bis hin zu Romanen, Filmen und Hörbüchern.
Schauen sie doch mal vorbei.
Medienlisten sind beigefügt und weitere sind im OnleiheVerbundHessen: https://hessen.onleihe.de verfügbar.