PfAu-Initiative
Helfen Sie mit, jungen Menschen eine Zukunftsperspektive zu geben!
Die Problematik steigender Jugendarbeitslosigkeit hat die Stadt Bensheim bewogen, eine Initiative für Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu entwickeln.
Vorrangiges Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit qualifizierendem oder erweitertem Hauptschulabschluss Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu vermitteln und damit den Weg in die Berufswelt zu ermöglichen.
Junge Menschen suchen eine Orientierung, wenn sie in die Zukunft schauen und ihre berufliche Karriere planen. Berufserfahrene Begleiter - wir nenne sie "Paten" - weisen ihnen die Blickrichtung, helfen ihnen bei Bewerbungen und stehen ihnen während der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
Die soziale und gesellschaftliche Herausforderung "Ausbildungsplätze für unsere Jugend" fordert unser aller Engagement.
Paten begleiten die Schulabgänger, sind berufserfahrene Helfer, geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter und betreuen die Schulabgänger ganz nach den jeweiligen Bedürfnissen.
Ein Pate..
- hilft bei der Berufswahl.
- begleitet bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
- hilft bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
- bereitet auf Vorstellungsgespräche vor.
- unterstützt in der ersten Zeit der Ausbildung.
- fungiert als Mittler zwischen Ausbildungsbetrieb und Jugendlichen.
- fordert aktive Beteiligung von den Jugendlichen.
- weist die Jugendlichen auf ihre Pflichten hin.
- hat die Möglichkeit, Kontakt zu Fachstellen aufzunehmen, beispielsweise zur Agentur für Arbeit und zur Erziehungsberatungsstelle.
Was können Sie tun?
Motivierte und bei der Ausbildungsplatzinitiative PfAu engagierte Schülerinnen und Schüler mit einem qualifizierenden oder einem erweiterten Hauptschulabschluß (vergleichbar mit der mittleren Reife) suchen für das kommende Jahr Lehrstellen. Die Jugendlichen sind ausbildungsfähig, ausbildungswillig und flexibel.
Helfen Sie mit und geben Sie diesen jungen Menschen eine Chance!
Kontakt
Familie, Jugend, Senioren und Vereine
Darmstädter Straße 52
64625 Bensheim
Telefon: 06251 86991-60
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9.00 Uhr - 12.30 Uhr
Montag, Mittwoch und
Donnerstag
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag
14.00 Uhr - 17.30 Uhr