Sport- & Freizeiteinrichtungen

Bensheim verfügt über zahlreiche Turn-, Sport- und Mehrzweckhallen sowie über Sportplätze und Leichtathletikanlagen, die den Bensheimer Vereinen und Bürgern im Rahmen bestehender Vertragsregelungen zur Verfügung gestellt werden. Aber auch Großveranstaltungen wie Messen oder Konzerte etc. finden in der Weststadthalle, die mit 27 m Breite und 50 m Länge die größte Mehrzweckhalle von Bensheim ist, genügend Platz. Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen vor der Weststadthalle ebenfalls zur Verfügung.
Sportatlas Hessen
Über die Webseite www.sportatlas-hessen.de lassen sich nun erstmals die Sportstätten in Hessen auf einer interaktiven Karte anzeigen. Alle Sportinteressierten können sich auf der Hessenkarte über die Sport- und Bewegungsräume in ihrer Nähe informieren und weitere Informationen, zum Beispiel zur Ausstattung oder Barrierefreiheit, abrufen.
Kontakt
Gebäude und Freiflächen
Kirchbergstraße 18
64625 Bensheim
Telefon: 06251 14-0 Telefax: 06251 14-103
Öffnungszeiten:
Montag
8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.00 Uhr
Die Weststadthalle
Die Sportflächen der Weststadthalle (Sporthalle, Foyer, Tribüne, ZBV-Raum, Kraftraum und Bürgerraum) werden von der Stadt Bensheim vor allem an Bensheimer Schulen, Sportvereine und Organisationen für Sportunterricht, Übungsbetrieb, sportliche und kulturelle Veranstaltungen unter bestimmten Bedingungen und gegen entsprechende Gebühren zur Verfügung gestellt.
Auszug der Benutzungsbedingungen für die Räumlichkeiten der Weststadthalle
Voraussetzung für die laufende oder einmalige Nutzung der Räumlichkeiten der Weststadthalle ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Benutzer.
Anträge auf Benutzung sind 4 Wochen vor dem vorgesehenen Veranstaltungstermin schriftlich an den Magistrat der Stadt Bensheim einzureichen.
Eine vertraglich zugesicherte Nutzungszeit wird dem Antragsteller in Rechnung gestellt, soweit nicht die Rücktrittserklärung wenigstens 7 Tage vor dem für die Veranstaltung vorgesehenen Termin beim Magistrat der Stadt Bensheim eingegangen ist.
Für die Reinigung wird von der Stadt Bensheim ein Reinigungsunternehmen beauftragt. Die Reinigungskosten sind zusätzlich vom Mieter zu tragen und in der Miete nicht enthalten. Für Bensheimer Sportvereine können die Reinigungskosten ganz oder teilweise erlassen werden. Der Mieter ist für die Müllentsorgung verantwortlich.
Für alle weiteren Bedingungen oder detailliertere Informationen setzen Sie sich bitte mit den zuständigen Sachbearbeitern - Frau Ahlheim und Frau Filbert in Verbindung.
Gebührenordnung für die Räumlichkeiten der Weststadthalle
Benutzungsgebühren für den Übungsbetrieb
1. Sporthalle | |
ortsansässige Vereine | keine Gebühren |
auswärtige Vereine | 26,00 € / Stunde |
1/3 der Hallenfläche | 10,23 € / Stunde |
2. Kraftraum | |
ortsansässige Vereine | keine Gebühren |
auswärtige Vereine | 5,11 € / Stunde |
3. ZBV - Raum | |
ortsansässige Vereine | keine Gebühren |
auswärtige Vereine | 5,11 € / Stunde |
Benutzungsgebühren für den Wettkampfbetrieb
1. Sporthalle bei Bundesligabetrieb | |
ortsansässige Vereine | keine Gebühren |
auswärtige Vereine | Vertragsregelung |
2. Sporthalle (nicht Bundesliga) | |
ortsansässige Vereine | keine Gebühren |
auswärtige Vereine | 256,00 € |
Für jede weitere angefangene Stunde Zeitzuschlag von | 26,00 € |
Benutzungsgebühren für Kulturveranstaltungen und sonstige Veranstaltungen
1. Ortsansässige Vereine, Verbände, Organisationen u. Institutionen | 1.023,00 € |
2. Gewerbliche Veranstaltungen | mind. 2.556,00 € |
Für Veranstaltungen, die nicht durch die vorstehenden Regelungen erfaßt werden, setzt der Magistrat die Gebühren im Einzelfall fest. |
Kaution
Von den Veranstaltern wird in der Regel eine Kaution in Höhe von bis zu 2.556,00 € erhoben.
Fälligkeit und Gebührenpflicht
Die Gebühr wird 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällig. Gebührenpflichtig ist der Veranstalter.
Sonstiges
In der Weststadthalle besteht eine Getränkebindung.
Sportanlagen und Turnhallen
Bezeichnung der Einrichtung | Sportfläche | zusätzliche Ausstattung | |||||
Anschrift Eigentümer | Breite | Länge | Höhe | teilbar | Bühne | Tribüne | Mehrzweck |
Weststadthalle, Berliner Ring | 27 | 50 | 8,70 | x |
| x | x |
Sporthalle AKG, Wilhelmstraße 64 | 27 | 45 | 8 | x |
| x |
|
Sporthalle AKG (Neu Schulgelände) | 24 | 36 | x | ||||
Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule, | 27 | 45 | 6 | x |
| x |
|
Turnhalle Josef-Heckler-Schule, | 12 | 33 | 6 |
|
|
|
|
Nibelungenlandhalle Heinrich-Metzendorf-Schule, Wilhelmstraße 93 | 18 | 36 | 6 | x |
|
|
|
Turnhalle Goethegymnasium | 18 | 36 | 6 | x |
|
|
|
Turnhalle Karl-Kübel-Schule, | 18 | 36 | 6 | x |
|
|
|
Turnhalle Hemsbergschule | 15 | 27 | 5,50 |
|
|
|
|
Turnhalle Kirchbergschule | 10 | 20 | 6 | ||||
Turnhalle Schillerschule, Weserstraße 2 | 18 | 36 | 6 | x | |||
Turnhalle | 11 | 23 | 5 | ||||
Turnhalle | 10 | 18 | 6 | x | |||
Turnhalle Kapuziner-Orden | 10 | 20 |
Sportplätze und Leichtathletikanlagen
Bezeichnung der Einrichtung | Sportfläche | zusätzliche Ausstattung | ||||
Anschrift Eigentümer | Tenne | Rasen | Kunst- | Lauf-bahnen | Umkleide | Sprung/ |
Weiherhausstadion, Dammstr. 121 | 70x105 | 70x150 |
| 6 | x | x |
Sportpark West |
| 70x105 | 70x105 |
|
|
|
Meerbachsportplatz | 66x106 |
|
|
|
| |
Sportanlage Fehlheim |
| 70x100 |
|
|
|
|
Sportanlage Gronau | 65x95 |
|
|
| x |
|
Kleinspielfeld Langwaden | 40x60 |
|
|
|
|
|
Sportanlage Schönberg, Hofweg | 70x105 |
|
|
|
|
|
Sportanlage Schwanheim | 40x64 | 64x101 |
|
| x |
|
Kleinspielfeld Zell | 40x70 |